Komoren
Allgemeines
Klima:
Wechselfeuchtes, maritimes Tropenklima prägt die Inselgruppe der Komoren. Der Südostpassat bestimmt die Trockenzeit zwischen Mai und Oktober, es schließt sich eine Regenzeit mit erhöhtem Wirbelsturmaufkommen an. In Küstennähe herrschen im Vergleich zum Inland wärmere Temperaturen, große Schwankungen gibt es über das Jahr verteilt kaum. Im Durchschnitt liegen die Werte bei zwischen 22 und 27 Grad Celsius.
Beste Reisezeit:
Die Komoren gelten als Ganzjahresreiseziel für Wassersportler, da sich die Meerestemperaturen immer zwischen 25 und 28 Grad bewegen. Um der Wirbelsturmgefahr zu entgehen und mildere Temperaturen zu genießen, empfehlen sich aber die trockeneren Monate zwischen Mai und Oktober. Dann sinkt auch das Malariarisiko.
Flugdauer/Ortszeit:
Aufgrund von Zwischenlandungen benötigen Flugreisende auf die Komoren bis zu 18 Stunden. Vor Ort müssen die Uhren um MEZ +2 Stunden vorgestellt werden.
Ihre Reisespezialistin
Inka Mach
Verkauf & Beratung Afrika, Arabien und Indischer Ozean
Unser Reiseangebot
Reisethemen in Komoren
Reise- und Sicherheitshinweise
Das Auswärtige Amt gibt die folgenden Hinweise für Reisen nach Komoren:
Individualreisen
-
Komoren
Zu den Mondinseln im Indischen Ozean
UNESCO-Biosphäre und Meeresschildkröten auf Moheli, Vullkanwanderung Mt. Karthala